2019-10-03 Tag der Deutschen Einheit

Heute war also der Tag der Deutschen Einheit. Und die deutsche Schule hat es gefeiert. Anders als ihren chilenischen Feiertag, aber sie haben einen Acto (eine Aktivität) gehabt. Der Kindergarten hat wieder Tänze eingeübt. Natürlich in „typisch“ deutscher Kluft 😅 – in Dirndl und Lederhose. 😂

Die Großen haben die deutsche Geschichte in verschiedenen Fächern aufgearbeitet und unter Anderem kleine Theaterstücke dazu eingeübt. Das konnte ich mir leider nicht ansehen. Aber Steffen hat danach ziemlich beeindruckt davon berichtet. Es hat ihn dazu gebracht, über seine Sichtweise auf andere Regime nachzudenken. Er hat z.B. die DDR ganz anders wahrgenommen als andere in der DDR. Für ihn war vor allem lehrreich, wie andere Länder darauf sehen und sie das miterlebt haben bzw. gespiegelt bekommen haben.

Und womit assoziieren andere Länder mit Deutschland assoziieren – mit Dirndl, Lederhose, Weißwurscht, Brezel und Bier. Gute Arbeit Bayern. 😉

Fast alle Kindergartenkinder kamen tatsächlich auch in bayrischer Tracht. Mit ein paar Ausnahmen, zu denen die deutschen Kinder gehörten. 🤣

Die Kinder tanzten zu deutschen Kinder- und Volksliedern. So süß!

Die letzten zwei Wochen haben sie sich in ihren Gruppen intensiv mit Deutschland beschäftigt, die typisch deutsche Blume (das Edelweiß 😂) und die deutsche Fahne gebastelt. Ich konnte Paulchen nicht davon überzeugen, dass das Edelweiß keine typisch deutsche Blume ist. 🤣 Welche Blume könnte man eigentlich als typisch deutsch bezeichnen? Ich habe mich gerade mal belesen: “ Deutschland hat übrigens keine offizielle Nationalblume. Im 19. Jahrhundert galt die Kornblume aufgrund ihrer Farbe als preußische Nationalblume und wird deshalb auch heute noch vereinzelt als deutsche Landesblume angesehen.“ ( https://pos-artfleur.com/nationalblume/ 04.10.2019, 10:57) Dafür haben wir einen Nationalbaum – die Deutsche Eiche.

Wenn ich so darüber nachdenke, dann fällt mir nicht viel zu „typisch Deutsch“ ein. Zu Thüringen ja, aber zu Deutschland. Das liegt sicher an der Geschichte und an den Bundesländern. Was meint ihr?

Zur Feier des Tages waren wir heute das erstmal in Chile Essen. Die Kinder waren etwas skeptisch und entschieden sich deswegen für den deutschen Sportclub mit seinem Restaurant. 😅

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert